Sherlock Motion

Ressourcen

Les Échos: SupAirVision bringt die erste Lösung auf den Markt, die laufende Windkraftanlagen inspiziert.

Veröffentlicht am 27/05/2024

Artikel aus Les Échos, erschienen am 13. Mai 2024, über die Markteinführung von Sherlock Motion.

 

Um den gesamten Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Um zum Artikel auf Les Échos zu gelangen, klicken Sie hier.

 

Da der Artikel auf Französisch ist, finden Sie unten die Übersetzung eines Auszugs.

 

Das aus Troyes im Departement Aube stammende Unternehmen hat eine Technologie entwickelt, um die Rotorblätter von Windkraftanlagen mit Drohnen zu kontrollieren, ohne die Stromerzeugung unterbrechen zu müssen. Sie will 3,5 Millionen aufbringen, um dieses Projekt zu unterstützen und international zu expandieren.

 

Der Drohnenspezialist SupAirVision hat gerade seine neue Lösung „Sherlock Motion“ vorgestellt, die es Drohnen ermöglicht, die Rotorblätter von Windkraftanlagen zu inspizieren, ohne dass die Turbine vorher angehalten werden muss. „Dadurch wird ein Verlust der Stromproduktion während der Untersuchung vermieden. Meines Wissens sind wir derzeit die einzigen, die diese Lösung anbieten", sagt Sébastien Arnould, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens, das seit seiner Gründung im Jahr 2017 in Troyes im Département Aube ansässig ist.

news.latest
Visual der 15. Ausgabe des Nationalen Windenergiekolloquiums
Veröffentlicht am 01/10/2025

Bereit für das CNE 2025?

SupAirVision wird als Besucher am CNE 2025 teilnehmen.
Volta berührt einen Empfänger
Veröffentlicht am 17/09/2025

Sind die Inspektionen von Blitzschutzanlagen endlich konform?

Haben Sie die Information verpasst? Keine Sorge! Nehmen Sie an unserem nächsten Webinar teil, das sich mit der Qualifoudre-Zertifizierung von Volta befasst.
SupAirVision Betriebsteam
Veröffentlicht am 15/09/2025

Zieht eure Kilts an, wir fahren nach Schottland!

Letzten Monat war unser Team im Rahmen der Operation Volta in Schottland, um 10 Windkraftanlagen zu inspizieren.