Windkraftanlage

Ressourcen

Batiwen: Drohnen, die sich um Windkraftanlagen kümmern

Veröffentlicht am 18/08/2025

Artikel in „Batiweb“, erschienen am 6. September 2019, über SupAirVision und Drohnen in der Windkraftbranche und DroneSpray.

(Achtung, der Artikel stellt DroneSpray in den Vordergrund, ein Produkt, das heute nicht mehr zum Verkauf angeboten wird).

Da der Artikel auf Französisch ist, finden Sie unten die Übersetzung eines Auszugs.

 

Um zum Artikel zu gelangen, klicken Sie hier.

 

Seit 2017 entwickelt das französische Start-up-Unternehmen SupAirVision Drohnen, die Windkraftanlagen inspizieren, um sie zu warten. Mithilfe einer Technologie, die gemeinsam mit Engie Green France und der Universität Reims entwickelt wurde, machen die Drohnen HD-Fotos und erkennen interne Defekte mit Sensoren, die mit gepulster dynamischer Thermografie arbeiten. SupAirVision stellt heute seine neueste Innovation vor: Drohnen, die Windkraftanlagen in bis zu 150 Metern Höhe schnell, sicher und kostengünstig neu streichen können. Eine Lösung, die in der Industrie oder im Bauwesen Anwendung finden könnte.

 

Da die Windenergieproduktion 2017 13,5 GW betrug und sich bis 2023 fast verdoppeln soll (gemäß den Zielen der Pluriannual Energy Planning), muss dieser Windpark überwacht und gewartet werden.

news.latest
Visual der 15. Ausgabe des Nationalen Windenergiekolloquiums
Veröffentlicht am 01/10/2025

Bereit für das CNE 2025?

SupAirVision wird als Besucher am CNE 2025 teilnehmen.
Volta berührt einen Empfänger
Veröffentlicht am 17/09/2025

Sind die Inspektionen von Blitzschutzanlagen endlich konform?

Haben Sie die Information verpasst? Keine Sorge! Nehmen Sie an unserem nächsten Webinar teil, das sich mit der Qualifoudre-Zertifizierung von Volta befasst.
SupAirVision Betriebsteam
Veröffentlicht am 15/09/2025

Zieht eure Kilts an, wir fahren nach Schottland!

Letzten Monat war unser Team im Rahmen der Operation Volta in Schottland, um 10 Windkraftanlagen zu inspizieren.